Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-09-08 Herkunft:Powered
Für die langlebige Haltbarkeit von Metallprodukten ist die Auswahl des richtigen Oberflächenschutzprozesses von entscheidender Bedeutung! Es gibt signifikante Unterschiede zwischen gemeinsamem Galvanisierungs- und Heiß-Dip-Galvanisieren.
Galvanisierende (Elektrogalvanisierung) legt eine Zinkschicht durch Elektrolyse ab, wodurch die Notwendigkeit hoher Temperaturen beseitigt und zu einem einfachen Prozess führt. Die Beschichtung ist jedoch dünn (3-15 μm), was die Dicke schwer zu kontrollieren macht, und bietet eine schwache Korrosionsbeständigkeit, wodurch sie leicht durch Säuren und Alkalis beschädigt wird. Seine glatte Oberfläche und niedrige Kosten machen sie jedoch für kleine Teile mit geringen Korrosionsschutzanforderungen wie Schrauben und Muttern geeignet.
Bei der Heißtip-Galvanisierung wird das Metall bei 450-500 ° C in geschmolzener Zink eingetaucht, um eine Zink-Eisen-Legierungsschicht zu bilden. Dieser Prozess ist komplex, bietet jedoch eine starke Haftung. Die Beschichtung ist dick (40-200 μm) und bietet einen hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, der sich auf den elektrochemischen Schutz stützt, um harte Umgebungen standzuhalten. Es kann zwar Zinksperrs oder Wasserspuren auf der Oberfläche aufweisen und ist teurer, ist jedoch für Produkte geeignet, die eine langfristige Haltbarkeit erfordern, wie z. B. Stahlstrukturen und Brücken im Freien.
Durch die Auswahl des richtigen Prozesss sorgt der zuverlässige Metallschutz!
Wuxi Ingks Metal Parts Co., Ltd.